Die neuen Samsung SM951 M.2 SSDs
Auf einem kompatiblen Mainboard eingesetzte M.2 SSDs steigern die Datentransferrate im Gegensatz zu 2,5" S-ATA SSDs nochmal um das bis zu 4-fache. Die Daten werden dabei über den PCI Express Bus und nicht mehr wie zuvor über den S-ATA Controller ein und ausgelesen. Das führt dazu dass der Transfer viel schneller von statten geht. Weitere Infos und Vergleichswerte nachfolgend.
Die Benchmarks von CrystalDiskMark sprechen eine klare Sprache.
Mit unserem Testrechner (ASUS Z170-P Mainboard, Intel Core i5-6500 CPU, 2 x 4GB DDR4 RAM) erzielen wir hervorragende Bootzeiten von knappen 13 Sekunden aus dem Kaltstart. Auch das Starten von Programmen und die Installation von Software nimmt weniger Zeit in Anspruch. Preislich sind die M.2 SSDs nicht viel teurer als die 2,5" EVO 850 Drives. Eine Auswahl an M.2 SSDs finden Sie in unserem SHOP >>
Generell sind zwei Versionen verfügbar, die AHCI und die NVMe Varianten. Die Unterschiede werden auf giga.de sehr gut dargestellt und einfach erklärt. Der folgende Artikel enthält weitere Details und technische Hintergründe der neuen, nur 6 Gramm schweren Speicher.
AHCI und NVMe Quelle: giga.de